Bettagsausflug im Wander-Gwunder-Land

erstellt am: 18.09.2017 | Kategorie: Anlässe

Vergangenen Sonntag war es wieder einmal soweit, eine muntere Truppe KTVer traf sich zur frühen Stund auf dem Lammplatz zum gemeinsamen Bettagsausflug. Ausgerüstet mit warmen Kleidern und Rucksack machte sich die 15-köpfige Gruppe mit leichter Verspätung (ein angehender Greni war 5′ vor der Besammlung noch am Joggen) auf den Weg Richtung Flüehli-Sörenberg.

Dort angekommen, übernahm unser Reiseleiter Minu das Kommando und führte uns in den folgenden Vormittagsstunden hinein bzw. hinauf in die eindrückliche Bergwelt der Unesco Biosphäre Entlebuch. Unser Weg führte dabei an fürs „Wetterschmecken“ benutzen Ameisen, Eingängen von verschiedenen unterirdischen Tunneln und der Waldgrenze vorbei bis hinauf in ein dichtes Feld von Schrattenkarst, welches uns den Eingang zu einer „Bierhöhle“ offenbarte. Namensgerecht fand sich in dieser Höhle kühles Entlebucher Bier, welches für ein erstes Apéro genutzt wurde. Weiter ging es hin zum „scharfen Karst“, dem Gipfelwein und zu Mittag dann hinunter in die Alp Silwängen, wo wir unsere mittlerweile hungrigen Bäuche beim Älplermaggronen-Plausch vollschlagen konnten.

Das grosse Highlight der Ausfluges folgte dann am Nachmittag mit dem Besuch der Silwängenhöhle. Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe trafen wir auf eine eindrückliche unterirdische Bergwelt. Erst vor 40 Jahren entdeckt, enthält die Höhle Abdrücke von verschiedensten, früheren Lebensformen, wie auch eine Vielzahl an teils meterlangen Tropfsteine, sogenannte Stalaktiten, welche über Hunderttausende Jahre gewachsen sind. Am Ende der Höhle angekommen liess Minu bei absoluter Dunkelheit seine Jodelkünste spielen und erzählte uns die Sage um Sepp, Hans, Rosi und Silwangen. Beschlossen und begossen wurde unser Wandertag bei einem Tschüss-Bächer in der Alp Silwängen, bevor wir uns nach einem kurzen letzten Abstieg auf den Heimweg machten.

Danke Minu für den sensationellen Wandertag, bei welchem der Mix zwischen schöner Natur, dem Laufen, dem Geselligen und lehrreichen Eindrücken perfekt stimmte.

KTV Menznau