Am Sonntag, 03. September 2023, fand im solothurnischen Lüsslingen die Schweizermeisterschaft des Nachwuchs statt. Mit einem 5. (U16) und einem 9. Rang (U14) konnten zwar keine Medaillen nach Hause gebracht, aber viele wichtige Erfahrungen für die Zukunft gesammelt werden.
Bericht von Peter Pfyffer:
Leider reichte es den Jungs des KTV Menznau für ein Mal nicht, eine Medaille nach Menznau zu holen. Schon im Vorfeld war klar, dass es in beiden Kategorien sehr schwierig werden könnte, sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Schlussendlich blieben beide Teams in der Gruppenphase hängen. Insbesondere in den Knabenkategorien entscheidet vielmals die Körpergrösse respektive die physische Verfassung der gesamten Mannschaft über den Erfolg. Aus den letzten beiden Jahren her wusste man, wer zu den Favoriten gehören könnte.
Ein herzliches Dankeschön möchte ich an meine Trainerkollegen Hausi Schaller, Domi Bühler und Jonas Niederberger sowie allen mitgereisten Eltern und Fans richten. Auch beim Busfahrer, dem Ehrenmitglied Lukas Emmenegger, möchte ich mich herzlich bedanken. Dieser gewann anno dazumal auch eine SM und motivierte die Jungs mit einer Ansage.
U16: Minimalziel mehr als erreicht
Mit einem Sieg und einem Unentschieden starteten die Hinterländer gut in den Tag. Leider folgten dann die beiden zu erwarteten Niederlagen gegen Grindel und das Heimteam Lüsslingen. Im letzten Gruppenspiel konnte man dann die mögliche Qualifikation für die Hallen-SM vorzeitig holen, was Ihnen mit einem Sieg auch gelang. Im Rangierungsspiel um Platz 5 gewannen sie ihr Spiel souverän. Dieser fünfte Rang hat aber einen sehr speziellen Wert, da im Final sich die beiden Teams aus der Gruppenphase Grindel und Lüsslingen gegenüberstanden.
U14: Viel Erfahrung geholt für nächstes Jahr
Viel Lehrgeld mussten die Kleinsten vom KTV zahlen. Sie gehörten gar auch zu den Jüngsten in ihrer Kategorie. Leider fehlte den Menznauern das Wettkampfglück, denn mit vier knappen Niederlagen und einem Sieg konnte man sich leider nicht für die Finalrunde qualifizieren. Im letzten Rangierungsspiel zeigten die KTV-Jungs nochmals ihr Gelerntes und konnten dieses klar für sich entscheiden. Diesem Team gehört aber die Zukunft, denn bis auf drei altersbedingte Abgänge bleibt die Truppe zusammen. Deshalb darf in Menznau von weiteren Medaillen in der Zukunft geträumt werden.