
Mit dem Erfolg der U16-Mannschaft geht die Erfolgstory des Menznauer Nachwuchs weiter. Bei regnerischen Verhältnissen setzten die jungen Korbballer rund um die Coaches Peter Pfyffer und Christoph Küng ein weiteres dickes Ausrufezeichen.
Auch die U14 des SVKT Menznaus konnten reüssieren und holten den zweiten Titel nach Menznau! Herzliche Gratulation an die beiden Teams. Die U14-Mannschaft des KTV’s mussten etwas Lehrgeld bezahlen und beendeten die Schweizermeisterschaft auf Platz 11.
Bericht von Peter Pfyffer:
Coronabedingt mussten die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften der U14- und U16-Junioren und -Juniorinnen heuer an zwei Orten ausgetragen werden. Während die Mädchen in Zihlschlacht spielten, traten die Knaben in Sulgen an. Mit dabei waren dort auch das U14- und U16-Knabenteam des KTV Menznau. Beide Mannschaften hegten nach ihren Kategoriensiegen beim Qualifikationsturnier in Küssnacht berechtigterweise gewisse Ambitionen.
Beim Saisonhöhepunkt vermochten die Menznauer U14-Jungs das im Training Erlernte allerdings nicht wunschgemäss umzusetzen. Schon zu Beginn harzte es: Trotz sehr guten Wurfmöglichkeiten reichte es im ersten Spiel gegen Pieterlen nur zu einem 2:2. Im zweiten Spiel hiess der Gegner Nennigkofen. Schnell wurde klar, dass die Solothurner an diesem Tag eine Nummer zu gross waren für die Menznauer. Am Ende stand eine klare 1:5-Niederlage zu Buche. Somit ging es für die Hinterländer im dritten Gruppenspiel bereits um alles oder nichts. Die Partie gegen Neukirch-Roggwil verlief lange sehr ausgeglichen, doch schliesslich lenkten die Thurgauer das Spiel auch aufgrund einiger strittiger Entscheide auf ihre Seite. Somit war klar: Die Titelverteidigung lag für die Menznauer ausser Reichweite.
Dennoch wollte sich das Team in den verbleibenden Spielen von der besten Seite zeigen. Doch das gelang nur bedingt: Gegen Erschwil führten die Menznauer schnell mit 2:0, doch dann schlichen sich wieder viele kleine Fehler ein. So ging auch diese Partie mit 3:5 verloren. Das letzte Gruppenspiel endete versöhnlich mit einem 3:3 gegen Löhningen. Aufgrund der äusseren Bedingungen wurden die Rangspiele kurzerhand gestrichen. Damit war die diesjährige SM für das Menznauer U14-Team beendet.
Zwei Jahre nach dem U14- nun der U16-Titel
Mit dem fast identischen Team, das vor zwei Jahren in der Kategorie U14 den Schweizer-Meister-Titel erobert hatte und das nun in die U16-Kategorie aufgestiegen ist, war die Zielsetzung für die SM klar: Die Menznauer wollten trotz Einteilung in die «Hammergruppe» mit dem Finalisten und Halbfinalisten der letzten SM ganz vorne mitmischen.
Schon im ersten Spiel kam es zum Duell mit dem Gegner im damaligen U14-SM-Final aus Utzenstorf. Die Menznauer agierten abgeklärt und siegten mit 3:2. Im Verlauf der zweiten Partie spielten sich die Hinterländer phasenweise in einen Rausch und siegten mit 8:2. Neukirch-Roggwil hiess der Gegner im nächsten Spiel. Gegen die Thurgauer hatten die Menznauer 2019 bei der U14-SM im Halbfinal gespielt. Dank starken Weitwürfen lockten die Menznauer ihre Gegenspieler immer wieder aus der Korbzone und kamen so zu guten Wurfmöglichkeiten unter dem Korb. Schliesslich siegten die Hinterländer klar mit 5:1. Die vierte Partie gegen Nunningen verkam zu einem echten Kampfspiel. Nach einer unglücklichen Roten Karte gegen einen Menznauer erwachte das Team aus seiner anfänglichen Lethargie. Dank konsequenter Abwehrarbeit resultierte ein knapper 2:1-Erfolg. Damit war die Halbfinalqualifikation bereits perfekt. Noch stand aber das letzte Gruppenspiel gegen Altnau an. Dabei gelang es den Menznauern nicht mehr das gewünschte Spiel aufzuziehen. Die Thurgauer nutzen ihre Chance, gewannen mit 3:0 und zogen als Gruppensieger ebenfalls in den Halbfinal ein.
Als Gruppenzweiter trafen die Menznauer auf den Sieger der anderen Gruppe, Madiswil. Beide Teams kennen sich von gemeinsamen Turnieren und Schweizermeisterschaften. Der Start gelang den Menznauern optimal und sie gingen früh in Führung. Dann aber sündigte das Team in der Abwehr. Die Berner konnte immer wieder ausgleichen und sogar vorlegen. So lagen die Menznauer kurz vor Schluss der regulären Spielzeit mit einem Korb in Rückstand. Doch sie kämpften bis zum Schluss und zwei Sekunden vor dem Ende unterlief den Madiswilern ein taktischer Fehler. Sie kassierten eine Verwarnung und das hatte zur Folge, dass die Partie um eine Minute verlängert wurde. Nun zeigten die Menznauer ihr können, hielten den Ball clever in ihren Reihen und erzwangen wiederum kurz vor Ende ein Foul und somit einen Penalty. Diesen verwerteten die Menznauer souverän und so ging das Spiel in eine 2×4-minütige Verlängerung. Dort nutzten die sie ihre Chancen und gewannen das Spiel mit zwei Körben Vorsprung. Solche Spiele verdienen eigentlich nur zwei Sieger, was aber leider nicht möglich ist
Nach nur kurzer Erholung stand bereits der Final gegen Löhningen an. Noch immer gepusht vom Halbfinalspiel spielten die Menznauer konsequent nach vorne und führten schnell mit 4:1. Diesen Vorsprung verwalteten sie clever und siegten am Ende mit 5:1. Nach den heruntergezählten Schlusssekunden konnten sich die jungen Menznauer von den mitgereisten Fans feiern lassen. Nach dem U14-Titel 2019 sicherte sich das Team nun auch Gold bei der U16.
An dieser Stelle möchten sich die Jungs und ihre Betreuer herzlichen allen danken, die Sie so toll unterstützten haben. Einen besonderen Dank gehört aber auch den Verantwortlichen vom STV, den Schiedsrichtern und den Organisatoren vom DTV Zihlschlacht ohne Sie hätte dieser Anlass nicht stattfinden können.
Bildergalerie:
