Hinterländer-Meisterschaft Rückrunde

erstellt am: 01.10.2016 | Kategorie: Fussball

An der Rückrunde der Hinterländer Fussball Meisterschaft in Ohmstahl schaffte es die Mannschaft des KTVs die schlechte Vorrunde zu korigieren. Leider konnten die Menznauer in dieser Saison nie im Titelkampf ein Wort mitreden. Schuld war die magere Vorrunde mit nur einem Punkt aus drei Spielen. Am 1. Oktober konnte die Saison mit zwei Siegen und einer Niederlage versöhnlich abgeschlossen werden. Schlussendlich gab es den 5. Rang von 7 Mannschaften. Punktgleich mit dem Neuling Plausch Gettnau, jedoch mit dem schlechteren Torverhältnis. Das Kader war wie in der Vorrunde sehr Jung, auf den Flügeln kamen mit Lukas Haas und Elia Bühler unter anderem zwei 15 jährige zum Einsatz.

Bildergalerie

Die Spiele in Livetickerform zusammengefasst:

1. Partie: Ktv Menznau – MR Fischbach

Vor der Partie: Menznau tritt auch in der Rückrunde mit einem sehr jungem Team an. Tom Häfliger ist der Routinier mit 41 Jahren.

3. Minute: Ein denkbar schlechter Start für Menznau, Fischbach spielt einen langen hohen Ball über die Verteidiger und der Fischbacher versenkt ihn. 0-1.

6. Da ist der Ausgleich: Die Menznauer mit der Reaktion. Eckball von Lukas Haas auf Raphael Scheuber und der Neo-Menznauer trifft scharf mit dem Kopf. 1-1.

9. Was ist den da los? Menznau drückt weiter und Jonas Unternährer trifft aus der Distanz präzise.

13. Fischbach mit dem Konter, doch der Stürmer scheitert am Menznauer Torwart.

17. Seitenwechsel, Menznau ist überlegen, schafft es jedoch nicht die Vorteile in Tore umzumünzen.

27. Endlich! da ist das beruhigende 3-1. Menznau schaffte es phasenweise nicht mehr zum gepflegten Spiel der ersten hälfte zurück, doch nun trifft Jannick Thalmann in seinem ebenfalls ersten Spiel. Alleine vor dem Tor kann er einschieben.

32. Andri Schärli mit einer Riesentat auf der Linie, Samuel Schwegler war schon geschlagen, doch Schärli schafft es den Ball per Kopf über die Latte zu lenken.

35. Aus aus aus! Menznau holt verdient den ersten Dreier der Saison.

Wir melden uns um 18:00 wieder zu Menznau – 3.Halbzeit.

2. Partie Ktv Menznau  – 3. Halbzeit

Vor der Partie: Menznau trifft auf die ersatzgeschächte 3. Halbzeit aus Grosswangen. Zahlreiche Fans sind nach Ohmstal gekommen um Menznau zu unterstützen. Zunehmend schlechter wird das Wetter mit Wind und Regen.

1. Min Gegenüber der ersten Partie stellt Menznau von einem 4-3-2 auf ein 4-1-3-1 um. Damit soll laut Coach Elias Häfliger das Mittelfeld unter die kontrolle gebracht werden.

5. Flotter Start von Menznau, Grosswangen kommt kaum über die Mittellinie hinaus.

13. Flacher Pass von Jonas Unternährer auf Jannick Thalmann, weiter zu Patrick Birrer und der direkt zum 1-0. So geht das!

17. Menznau drückt und drückt aber mit dem zweiten Tor will es nicht klappen. Nun ist Pause.

19. Wieder eine Riesengelegenheit, doch der Ball geht über das Tor.

24. Was ist den hier los? Grosswangen ist Chancenlos und Menznau vergiebt Gelegenheit um Gelegenheit.

30. Jetzt wirds noch brenzlig. Während Menznau weiterhin sämtliche Effizienz abgeht, schaltet sich jetzt auch die 3. Halbzeit ein.

31. Offener Schlagabtausch jetzt. Richtig gefährlich wurde es noch nie vor dem Menznauer Tor, aber Grosswangen drückt.

33. Das wäre es gewesen, Riesenchance für Grosswangen, der Ball fliegt jedoch über das Gehäuse. Glück gehabt.

35. Schlusspfiff. Hochverdienter 1-0 Sieg. Damit ist Menznau in der Rückrunde weiterhin unbesiegt.

Die Menznauer nach dem Sieg gegen Grosswangen

Die letzte Partie startet um 20:00

3. Partie Ktv Menznau – Sv Uffikon

10. Minute Den könnte man auch halten. Samuel Schwegler verschätzt sich. 0-1

13. Mit einer riesen Kombination über mehrere Stationen trifft Jonas Unternährer zum 1-1

30. Auch den sollte man halten. 1-2.

35. Grosser Aufwand für wenig, Menznau verliert mit einem Pfosten- und einem Lattenschuss gegen Uffiken.

nach dem Spiel: Damit wird Menznau 5., eher ein mageres Resultat, schuld ist aber die Vorrunde.

Danke fürs mitlesen und bis nächstes Jahr.

Liveticker von Samuel Schwegler

KTV Menznau