NLA: 2. Runde + Ausblick

erstellt am: 22.08.2021 | Kategorie: Korbball

Mit einer Woche Verspätung stand am 21. August 2021 die zweite von drei NLA-Runde statt. Bei perfektem Wetter spielten die Menznauer Korbballer in Madiswil gegen Erschwil SO, Altnau-Kreuzlingen TG und Neukirch-Roggwil TG. Die verkürzte Saison endet am 04. September 2021 mit der Schlussrunde in der Ostschweiz.

Ausgangslage:

Mit Erschwil und Neukrich-Roggwil standen zwei Mannschafen auf dem Programm, die nach der ersten Runde einen respektive gleichviele Punkte wie die Menznauer holen konnten. Vizeschweizermeister Altnau holte gar in der ersten Runde das Punktemaximum. Da insgesamt lediglich neun Spiele zu absolvieren sind, liegt der Kampf um den Abstieg und die Medaillen sehr nahe beieinander.

Menznau – Erschwil 5-9

Gegen die Solothurner startete das Team rund um Spielercoach Bühler gut in die Partie. Nach einem 2-1-Vorsprung musste jedoch die Führung für die restliche Zeit abgegeben werden. In der Verteidigung hatten die Luzerner zwar die grossgewachsenen Center mehrheitlich in Griff, doch musste wegen der defensiven Taktik einige Weitschusstreffer hingenommen werden. Im Angriff fielen die eigenen Würfe aus der Distanz leider nicht wie gewünscht. Mit Blick auf die Uhr musste etwas riskiert werden, das jedoch nicht die gewünschten Erfolge sondern weitere Gegentreffer mit sich brachte.

Menznau – Altnau-Kreuzlingen 10-13

Im Spiel gegen die Thurgauer war man sich von Anfang an bewusst, dass die vorgegeben Marschrichtung, „die Hühnen in der Mitte im Sandwich verteidigen und den gefährlichen Weitschützen neutralisieren“, zwingend eingehalten werden muss, damit eine Chance auf den Punktgewinn bestehen kann. Mit einer Balleroberung nach wenigen Sekunden und einem anschliessenden Korbleger starteten die Menznauer optimal in die Partie. Eine knappe Führung konnte bis in die Pause verteidigt werden. Zu schaffen machte jedoch den Menznauer je länger das Spiel dauerte die Mannschaftsverwarnung, die zu einigen Freiwürfen für den Gegner resultierten. Kurz nach der Pause führten die Luzerner eine Zeit lang gar mit zwei Treffern Vorsprung und Ballbesitz. Doch insgesamt vier verschossene Penaltys und die Abgeklärtheit des Gegners führten dazu, dass man auch in diesem Spiel ohne Punkte blieb.

Menznau – Neukirch-Roggwil 7-6

Der Start ins immens wichtige letzte Spiel war schwach. Früh waren die KTVler mit einem 1-4-Rückstand konfrontiert. Kurz vor der Pause konnte noch einen Korberfolg verbucht werden, weshalb sich der Schaden in Grenzen hielt. Mit zwei Treffern aus zwei Angriffen nach dem Seitenwechsel gelang dafür die Startphase nach der Pause. Neukirch-Roggwil verwertete die zuvor getroffenen Weitschüsse nicht mehr, womit Menznau mit dem 5-4 erstmals in Führung gehen konnte. Ein hin und her folgte, auf beiden Seiten harzte es mit der Entscheidungsfindung in den Schlussminuten. Die Menznauer vergaben 90 Sekunden vor Schluss die Führung, doch auch die Thurgauer konnten nicht erfolgreich abschliessen. Was folgte, war Hitchcocks Fortsetzung des ersten Spiels gegen Madiswil: Zwar nicht ganz so überhastet aber dennoch voreilig schlossen die Menznauer mit einem Weitschuss 15 Sekunden vor Schluss ab…kein Treffer und Kontermöglichkeit für Neukirch-Roggwil. Dieser wurde jedoch wie schon gegen Madiswil unterbunden. Der Tunnelversuch blieb am Bein des Gegners hängen, doch wurde der anschliessende Freistoss von einem Gegenspieler gestört, was auf Grund der bereits erhaltenen Verwarnung wegen Zeitverzögerns einen Penalty nach Ablauf der 40 Minuten bedeutete. Küng versenkte diesen dann souverän zum vielumjubelten Sieg.

Kader:

A. Achermann, F. Achermann, D. Bühler, S. Lipp, P. Haas, C. Küng, J. Niederberger, A. Schärli, K. Stirnimann; O. Lipp (Betreuer).

Fazit und Ausblick:

Auch gegen Erschwil und Altnau-Kreuzlingen wären mit einer überzeugender Leistung über 40 Minuten Punkte möglich gewesen. Mit zwei Zählern erfüllten die Menznauer letztlich die Pflicht, um vor der Schlussrunde nicht auf einem Abstiegsplatz zu stehen. Der Sieg gegen Neukirch-Roggwil war nach dem schwachen Start und der Aufholjagd ein wahrer K(r)ampf, doch wie so oft entschied auch dieses Mal die Penaltytrefferquote über Sieg oder Niederlage. In die NLB steigen die letzten beiden Teams ab. Nach der Anzahl Punkte zählt vor der Korbdifferenz die Direktbegegnung. Spiel des KTV Menznaus an der Schlussrunde: Grindel (12.00 Uhr), Zihlschlacht (14.15 Uhr), Pieterlen (15.45 Uhr).

Tabelle nach dem zweiten Spieltag (alle sechs Spiele):

  1. Pieterlen BE 10
  2. Altnau-Kreuzlingen TG 10
  3. Grindel SO 10
  4. Erschwil SO 8
  5. Bözberg AG 6
  6. Neukirch-Roggwil TG 5
  7. Hochwald-Gempen SO 4
  8. Menznau LU 4
  9. Madiswil BE 3
  10. Zihlschlacht TG 0

KTV Menznau