Durch vier Innerschweizermeistertitel und zwei Jugend-SM-Medaillen – aber auch dem Abstieg aus der NLA und dem ungenügenden Ausgang an der HLM – fällt das sportliche Fazit zwiespältig aus. Mit dem Skiweekend in Gstaad, dem erfolgreichen Fasnachtsfest und Dorfturnier sowie dem Sportweekend in St. Gallen stand aber auch viel Geselligkeit auf dem Programm.
Januar 2024
Sportlich begann das neue Kalenderjahr mit der Rückrunde der Hallenkorbball-Schweizermeisterschaft in den Kategorien U16 und U21. Leider verlor die U16 ihre letzte Partie im Direktduell um die Silbermedaille, weshalb der 4. Rang heraussprang. Dank einer Leistungssteigerung in der Rückrunde erreichte das sehr junge U21-Team souverän den Ligaerhalt.
Im Januar ging ebenfalls die Rückrunde in der Innerschweizermeisterschaft zu Ende. In der 1. Liga holte mit dem Titelgewinn der 1. Mannschaft und dem 3. Platz der 2. Mannschaft zwei Teams eine Medaille. Die 3. (2. Liga) und 4. Mannschaft (3. Liga) mussten sich mit den hinteren Plätzen in ihren Ligen begnügen. Der KTV Menznau räumte in den Nachwuchs-Kategorien U18, U16 und U14 erneut alles ab.
Am 27. Januar fand im Rickenareal unser Fasnachtsfest unter dem Motto „Der Teufel trägt Prada“ statt. Obwohl an diesem Datum auf Grund der kurzen Vorfasnachtszeit viele Feste in der Region stattfanden, konnte dank des guten Rufs und leichten Anpassungen einen erfolgreichen Anlass organisiert werden.
Februar 2024
Das Skiweekend führte dieses Jahr nach Gstaad. Neben bestem Skiwetter bot das Berner Oberland auch neben der Piste Highlights.
März 2024
Kaltstart in Wolhusen für die Fussballer zum Saisonauftakt! Ohne den Rasen in den letzten fünf Monaten berührt zu haben und mit nur zwei Hallentrainings testeten die Fussballer gegen die zweiten Mannschaft des FC Wolhusen. Nur 30 Sekunden nach Anspiel landete der Ball dabei in unserem Netz. Trotz anfänglicher Unterlegenheit endete die Partie schlussendlich nur mit 1:3 für das Heimteam aus dem Süden.
Am 23. März fand im Rickensääli die Generalversammlung statt. Nebst vielen Rückblicken, Informationen und Ehrungen wurden mit Matthias Wirz, Nevio Meyer, Joel Schaller, Raphael Brunner und Jonas Häfliger gleich fünf Neumitglieder in den Verein aufgenommen. Florian Achermann wurde für seinen langjährigen Dienst im Vorstand als Aktuar und Vize-Präsident zum Ehrenmitglied ernannt.
April 2024
Im April wurde die Fussball-Saison so richtig lanciert. Dies mit meist sehr gut besuchten Trainings im Herrenwald unter der Fittiche von Trainerfuchs Tom Häfliger.
Mai 2024
Saisonstart in der NLA nach dem erfolgreichen Ligaerhalt in der Vorsaison als Aufsteiger. Die Mannschaft wird in dieser Saison neu an der Seitenlinie von Regi Niederberger unterstützt und platzierte sich nach der Vorrunde auf dem 8. Rang bei zehn Mannschaften.
Juni 2024
Die Jugendriege reiste am 02. Juni mit neuem Dress an den Jugitag nach Rothenburg. Besten Dank an die Firma Herger + Koch für die grosszügige Spende zu Gunsten unserer Jugend! Mit der Silbermedaille in der jüngsten Kategorie konnte der KTV Menznau gar erneut eine Medaille holen.
Am 03. Juni fand das zweite Fussball-Testspiel statt. Der „Hinterland-Klassiker“ gegen Ohmstal endete mit einem 2-2.
Mit einer zusammengewürfelten Mannschaft reisten die Menznauer Korbballer am 15. Juni ans Turnfest in Neuenkirch. Während der langjährige Rivale und Gastgeber Neuenkirch in der Gruppenphase noch besiegt werden konnte, unterlag man diesem im Finale in der Verlängerung knapp.
Juli 2024
Am 08. Juli wurde unser Aktivmitglied Martin Vater von Joya. Der KTV Menznau gratuliert Martin und Seline herzlich zum Nachwuchs!
Erster Sieg für die Fussballer im Jahr 2024. Trotz 0:1-Rückstand und einigen defensiven Problemen zu Beginn drehten die Menznauer im Testspiel (18. Juli) gegen die JVA Wauwilermoos die Partie zum 6:1-Vollerfolg.
August 2024
Im Spätsommer wurde die NLA-Meisterschaft wieder aufgenommen. Leider misslang der Rückrunden-Start, jedoch war vor der Schlussrunde noch der Ligaerhalt in Reichweite.
Vom 30. August bis zum 01. September reiste der KTV ans Sportweekend nach St. Gallen. Neben Action und Geselligkeit wurde auch ein Scooter-Konzert besucht.
September 2024
An der Jugend-SM in Lotzwil BE (01. September) erreichte der KTV Menznau mit den Silbermedaillen in den Kategorien U14 und U16 erstmals in der Vereinsgeschichte zwei Podestplätze an einem Tag an einer Schweizermeisterschaft.
An der Schlussrunde (07. September) konnten die NLA-Korbballer das Blatt nicht wenden und mussten den Abstieg in die NLB hinnehmen.
Die Hinterländermeisterschaft vom 14. September endete nicht mit der Titelverteidigung, sondern mit einer grossen Enttäuschung auf dem letzten Rang.
Oktober 2024
Das Schüler- und Dorfturnier fand am 26. Oktober unter dem Motto „zäme met (vor-)freud debi“ als Anlehnung ans Jodlerfest in Menznau 2025 statt. Wie letztes Jahr wurde der Jackpot vom Goldenen Wurf geknackt.
November 2024
Die U21 befindet sich nach der Vorrunde der Schweizermeisterschaft auf dem 4. Rang, die U16 gar auf dem 1. Rang. Weiter geht’s im Januar.
Dezember 2024
Mit dem klaren Ziel, die guten Resultate aus der Saison 23/24 zu bestätigen, starteten erneut vier Aktiv- und vier Nachwuchsteams an der Innerschweizermeisterschaft. Nach der Vorrunde scheinen die Teams die Vorgaben umsetzen zu können.